"Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir den Anforderungen nicht gewachsen
sind.
Unsere tiefgreifendste Angst ist, dass unsere Kraft jedes Maß übersteigt.
Unser Licht, nicht unsere Dunkelheit ist es, die uns am meisten Angst macht, Wir fragen uns, wie kann ich es wagen, brillant, hinreißend, talentiert und fabelhaft zu sein?
Doch in der Tat, wie kannst Du es nicht wagen, es nicht zu sein? Du bist ein Kind Gottes. Wenn Du dich klein machst, erweist Du Dir keinen Dienst.
Es ist nichts erleuchtetes daran, zu schrumpfen, damit sich andere Leute in deiner Gegenwart nicht unsicher fühlen..
Und wenn wir unser eigenes Licht strahlen lassen, geben wir unbewusst den anderen Menschen die Erlaubnis, dasselbe zu tun.
Wenn wir uns von unserer eigenen Angst befreit haben, befreit unsere Gegenwart automatisch auch andere." Nelson Mandela
(aus seiner Antrittsrede als Präsident von Südafrika, Mai 1994)
Personalentwicklung
Personalentwicklung ist mehr als nur Aus- u. Weiterbildung. Im Idealfall begleitet eine systematische und durchgängige
Personalentwicklung Mitarbeiter von der Einarbeitung im Unternehmen bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen. Und dabei gibt es eine Vielzahl von Methoden und Instrumenten.
Suche nicht die Fehler - finde das Heilmittel.
Albert Einstein
Was ist Coaching?
Coaching ist ein zeitlich begrenzter Entwicklungsprozess auf der
Basis einer vertrauensvollen partnerschaftlichen Beratung um bestimmte berufliche Problemstellungen zu klären. Der Begriff kommt aus dem Sport, wo der Coach als intimer Ratgeber für alle
fachlichen und persönlichen Belange des Sportlers fungiert.
Coaching ist eine Beratungsform für Menschen mit Entscheidungsbefugnissen auf allen hierarchischen Ebenen in Betrieben,
Verwaltungssystemen und in sozialen Dienstleistungseinrichtungen.
Coaching ist ein exklusives und wirksames Instrument der Personalentwicklung. Es kann sowohl „unter vier Augen“ als auch in Gruppen- und Teamsettings durchgeführt werden.